FELDPOST
der BUNDESWEHR und des BUNDESHEERES (AT)       1955 - heute

 EUFOR Mission CONCORDIA

Einsatz

Operation Concordia diente der Überwachung des Rahmenabkommens von Ohrid in der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien und begann am 31. März 2003. Der Einsatz war ein erster Test für die im Dezember 2002 beschlossene strategische Sicherheitspartnerschaft zwischen NATO und EU.  Er umfasste rund 400 Soldaten aus 26 Ländern und wurde am 15. Dezember 2003 abgeschlossen. Grundlage des Engagements bildete die Resolution 1371 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen.

Geographische Darstellung des Einsatzgebietes

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

 Einsatzdauer

  • 31. März 2003 bis 15. Dezember 2003

Auftrag

Der Auftrag der Bundeswehr war es, im Rahmen der EU-Mission Operation "CONCORDIA", die Sicherheit der von der Europäischen Union und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eingesetzten internationalen Beobachter zu gewährleisten.

Feldpostleitstelle 

Darmstadt        

Feldpoststempel 6700 a


Feldpostamt

Feldpostamt
Camp Bansk Rid

Feldpoststempel 731 f

Zeitraum:
18.05.2003 - 15.12.2003

Leistungen 

  • gewöhnliche und eingeschriebene Briefe/Karten bis 1000 g
  • Briefe mit Transportversicherung als Express Brief max. 500 €
  • Päckchen bis 2000 g
  • Pakete bis 20 kg
  • Postpaketsendungen bis 20 kg mit Transportversicherung max. 2500 €
  • Leistungen der Postbank

Bemerkungen

  • Nachfolgemission war die EU - Polizei - Mission EUPOL PROXIMA    

Belegdokumentation

Feldpostamt Camp Banski Rid, Feldpoststempel 731 f



△ nach oben